🇩🇪 Papierfaserrichtung

Der Papierherstellungsprozess ist eine kontinuierliche Produktion von Rollen oder Formaten, die für einen Endgebrauch angepasst sind. Das Papier kann in Laufrichtung der Spule (Maschinenrichtung) geschnitten werden, wobei die Fasern dann parallel zur langen Seite des Bogens verlaufen. Dies wird als "Langkorn" oder "Maschinenrichtung" (MD = Machine Direction) bezeichnet. Wird das Papier in der anderen Richtung (Querrichtung) geschnitten, so spricht man von "Kurzkorn" oder "Querrichtung" (CD = Cross Direction).

Abhängig von der Veredelung und Bindung des Endprodukts benötigen Sie Bögen mit Fasern in Maschinen- oder Querrichtung.

image

Wenn das Papier anschließend gefaltet werden soll, ist es wichtig sicherzustellen, dass die Faltlinie in Längsrichtung des Bogens verläuft. Andernfalls könnte das Falten die Fasern beschädigen, sie brechen und an der Falzstelle sichtbar machen.